- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 10 von 27

Thema: roboter für anfäger unter 100€ gesucht

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    14.09.2012
    Beiträge
    28
    Woher bekommst du denn Rp5 ich dachte der wird net mehr gebaut?

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    17.03.2004
    Alter
    76
    Beiträge
    487
    Mal was ganz anderes: Thymio II mit Programmiersprache Aseba:
    https://aseba.wikidot.com/de:start
    https://aseba.wikidot.com/de:thymio

    Ein kleiner Roboter mit ganz interessanten Sensoren und Anschlüssen: z.B. Beschleunigungssensor, USB, Speicherkarte. Mechanisch gibt es lego-kompatible Anschlüsse und einen Haken für einen Anhänger. Braucht man eigentlich ständig.
    Der Preis stimmt (fast) 99CHF = 81,75€. Leider kommt der Versand dazu. Mit Versand insgesamt 123CHF = 101,57€
    Die von Dir gewünschte Programmiersprache C stimmt nicht. Dafür gibt es Aseba. Ist ähnlich Matlab/(oder kostenlos: Octave). Nach den Programmbeispielen ist es ähnlich Python, das im wissenschaftlichen Lehrbereich zunehmend eingesetzt wird.
    Wenn Dir das irgendwann zu wenig/ zu einfach ist: der Quellcode (C++) wird zur Verfügung gestellt und kann von Dir nach Belieben bearbeitet werden.
    Wenn das immer noch nicht reicht. Für Aseba/Thymio gibt es (Linux vorausgesetzt) im RobotOperatingSystem ROS einen Aseba Stack, mit dem Du Thymio in ein ROS Netzwerk einbinden kannst:
    http://www.ros.org/wiki/ethzasl_aseba
    und falls Dir der Weihnachtsmann auch noch einen Hokuyo-Laserscanner bringt, besteht die Möglichkeit für SLAM und Pfadplanung mit Gmapping:
    http://www.ros.org/wiki/thymio_navigation_driver
    Viel weiter vorn kannst Du in der Robotertechnik kaum sein.

    Gruß, Günter

    edit: Mit dem Beschleunigungssensor kann man ganz interessante Sachen machen:
    http://www.youtube.com/watch?v=8RiEDT8bsOs
    Wäre interessant, ob Thymio schnell genug ist, einen "balancing robot" zu bauen.



    Geändert von Günter49 (08.10.2012 um 23:00 Uhr)

  3. #3
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    25.05.2012
    Beiträge
    15
    > Mit Versand insgesamt 123CHF = 101,57€

    Vergiss aber die 19% Einfuhrumsatzsteuer nicht die noch drauf kommen.



    > und falls Dir der Weihnachtsmann auch noch einen Hokuyo-Laserscanner bringt,

    Ui das wäre mal ein Geschenk - aber das kann sich der Weihnachtsmann meist nicht leisten

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    17.03.2004
    Alter
    76
    Beiträge
    487
    @ lasergehirn
    Zitat Zitat von lasergehirn Beitrag anzeigen
    >
    Ui das wäre mal ein Geschenk - aber das kann sich der Weihnachtsmann meist nicht leisten
    Ich seh schon, Du kennst auch nur solche ärmeren Weihnachtsmänner wie ich.
    Übrigens: Guter Hinweis auf die Einfuhrumsatzsteuer. Hatte glatt vergessen, dass die Schweiz nicht in der EU ist.

    Gruß, Günter

  5. #5
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    03.02.2012
    Beiträge
    30
    Nochmal zum Thymio , gibt es dazu auch mehr infos bilde,etc, was im forum, wieviel kosted das insgesamt mit dem Thymio und das mit der programmierung und auf c blick ich auch ned ganz

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    17.03.2004
    Alter
    76
    Beiträge
    487
    Die ergiebigste Informationsquelle zu Thymio ist sicherlich die offizielle Thymio-Seite, die ich oben genannt habe. Da gibt es auch reichlich Bilder und Prorammierbeispiele mit Videos. Wenn nicht in der deutschen Version der Seite, dann auf der englischen z.B. https://aseba.wikidot.com/en:thymioballeinverse . Wenn Du 'Sitemap' auf der englischsprachigen Version anklickst, siehst Du, dass es dort mehr Tutorials gibt.
    Wenn du auf YouTube nach Thymio suchst, findest Du auch Video-Beispiele.
    Wenn Du unbedingt die Programmiersprache C lernen oder ausschließlich mit ihr programmieren willst, ist der Thymio nichts für Dich. Thymio wird wie oben beschrieben mit der Programmiersprache/Programmierumgebung Aseba programmiert, die Matlab ähnlich ist. Oder auch ein bisschen wie Python. Aseba selbst ist mit C++ programmiert und der C++-Quellcode ist offengelegt. Ist wohl nichts für Anfänger.
    Hier im RN-Forum habe ich noch nichts über den Thymio gefunden. (außer: https://www.roboternetz.de/community...ghlight=Thymio )
    Zu den Kosten: Wenn Du den Roboter in der Schweiz bei mobsya ( http://www.mobsya.org/de-shop ) bestellst, kostet das Teil mit Versand nach Deutschland 123,00 Schweizer Franken (CHF). Das sind ungefähr 101,57€. Da die Schweiz nicht in der EU ist, überquert Dein Päckchen eine Zollgrenze auf dem Weg nach Deutschland. Du hast Glück: Der Warenwert liegt unter 150€ und Du musst deswegen keinen Zoll bezahlen. Aber die Einfuhrumsatzsteuer von 19% (=dt. Mehrwertsteuer von 19%), und zwar auf den Warenwert und die Versandkosten, also auf die 101,57€. Für Gesamtkosten von (ungefähr) 120,87€ bekommst Du Deinen neuen Thymio. Wenn Du Zoll und Einfuhrumsatzsteuer vermeiden willst, kannst Du auch im EU-Land Frankreich bei Generation Robots ( http://www.generationrobots.com/robo...io-2-robot.cfm ) bestellen. Allerdings kostet es dann mit Versand nach Deutschland knapp 160€ !!!
    Die Aseba-Programmiersoftware kannst Du umsonst herunterladen.
    Da es sich um ein Opensource-Projekt handelt, sind sogar die Konstruktionsdateien/Schaltpläne im Netz erhältlich. Du kannst das Teil also auch selber bauen: https://aseba.wikidot.com/thymiohardwaresource

    Viel Spaß
    Günter

  7. #7
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    03.02.2012
    Beiträge
    30
    Wie programiert man aseba ist es leicht oder schwer, welche sprache hat die anleitung, support, etc

Ähnliche Themen

  1. Anfäger frage über C Programmierung
    Von SimLock im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 07.11.2007, 15:22
  2. Anfäger braucht unterstützung #2
    Von Vancouver im Forum Asuro
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 15.12.2006, 19:02
  3. Low Budget Roboter TISBOT - Roboter für unter 20 Euro?
    Von Murphywareinoptimist im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 03.04.2006, 08:07
  4. Anfäger sucht einen Anfang
    Von Geno im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 02.02.2005, 08:35
  5. HILFE (Anfäger am Werk)
    Von zwerg1 im Forum Elektronik
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 11.12.2004, 18:47

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests